Wir fördern und schätzen VIELFALT bei Groß und Klein und suchen Sie als pädagogische Fachkraft. Werden Sie Teil unserer Kita-Teams in einer vielfältigen Stadt mitten im Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt Rüsselsheim am Main ist Trägerin von 28 Kindertagesstätten und bietet Betreuung und Förderung für Kinder im U3 sowie Ü3 Bereich.
Die Kita Bensheimer Straße in Königstädten betreut 96 Kinder im Alter unter drei Jahren bis zum Schuleintritt in drei Kindergartengruppen und drei Krippengruppen. Die Kinder spielen, forschen und lernen gruppenübergreifend in Funktionsbereichen. Die Kita ist von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet. Das pädagogische Konzept orientiert sich an der „offenen Arbeit“ und dem „Situationsansatz“ unter Berücksichtigung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Die Partizipation von Kindern und Eltern, die Dokumentation der kindlichen Entwicklung anhand von individuellen Portfolios und die „alltagsintegrierte“ Sprachbildung sind ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Die Kita verfügt über einen direkten Zugang zum Wald, der regelmäßig für Bildungsangebote genutzt wird.
Weitere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie unter: webKITA - Online
Die Kenntnisnahme und Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts im Umgang mit allen Beteiligten ist von entscheidender Bedeutung für die ausgeschriebene Stelle.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Integrationsvereinbarung.
Frau Schnittler
06142-83-2044