Wir fördern und schätzen VIELFALT bei Groß und Klein. Deshalb suchen wir Sie als pädagogische Fachkraft. Die Stadt Rüsselsheim am Main ist Trägerin von 29 Kindertagesstätten und bietet Betreuung und Förderung für Kinder im U3 sowie Ü3 Bereich.
Die Kita „Hans-Sachs-Straße" in Rüsselsheim am Main in der Friedrich-Ebert-Siedlung gelegen, ist seit März 2024 in Betrieb. Es werden dort 104 Kinder im Alter von unter drei Jahren bis zum Schuleintritt in vier Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen betreut Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 07:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet und liegt im Grundschulbezirk der „Grundschule Hasengrund“, direkt neben dem Schwimmbad.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort des Miteinander, welcher gemeinsame Erfahrungen ermöglicht. Verschiedene Lebenswelten, Kulturen und Lebensweisen werden aufgegriffen und die Unterschiede als Ressource und Bereicherung gesehen.
Wir begegnen Kindern, Familien und Kolleginnen und Kollegen mit Wertschätzung, sodass sich alle willkommen fühlen. Gemeinsam mit dem Team wird die Arbeit nach dem Situationsansatz und dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan gestaltet. Darüber hinaus wird die pädagogische Arbeit und die eigene Haltung reflektiert. Externe Beratung, Fortbildung und Supervision helfen, auf die Vielfalt in der Kita einzugehen.
Weitere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie unter: webKITA - Online
Die Kenntnisnahme und Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts im Umgang mit allen Beteiligten ist von entscheidender Bedeutung für die ausgeschriebene Stelle.
Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vollzeitstellen können grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Rüsselsheim am Main ist der „Charta der Vielfalt“ beigetreten und fördert alle Mitarbeitenden mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten wertschätzend und vorurteilsfrei. Alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität – werden begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Integrationsvereinbarung.
Frau Schnittler
06142-83-2044